Tauchen Sie mit ihren
Schüler:INNEn ein
in die Welt der Finanzen!
WAS IST FINANZBILDUNG?
Finanzbildung beginnt im Klassenzimmer. Egal ob beim Girokonto, bei Wertpapieren oder bei Krediten: Nur wer die Grundzüge des Finanzwesens versteht, kann langfristig kluge Finanzentscheidungen treffen – und Schuldenfallen vermeiden. Genau hier setzen die steirischen Finanzdienstleister:innen an.
Seit 2016 engagieren sich erfahrene Finanzberater:innen mit einer einzigartigen Initiative für Finanzbildung. In praxisnahen Workshops vermitteln sie Jugendlichen – ob Schüler:innen, Lehrlinge oder Mitglieder von Jugendvereinen – wirtschaftliches Grundwissen und Grundlagen zur Finanzplanung.
Das Besondere: Die Inhalte sind unabhängig, objektiv und aktuell – ideal als Ergänzung zum Schulunterricht. Lehrer:innen erhalten damit eine wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung wirtschaftlicher Kompetenz im Alltag.
Initiiert wird das Projekt von der Fachgruppe Finanzdienstleister der WKO Steiermark – mit über 800 aktiven Mitgliedern aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Finanzbranche. Sie bringen ihr Know-how direkt dorthin, wo es gebraucht wird: zu den jungen Menschen.
Sie möchten mit Ihrer Klasse teilnehmen oder mehr zur Initiative erfahren?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – gemeinsam stärken wir die Finanzkompetenz der nächsten Generation!
Was ist Finanzbildung?
Finanzbildung beginnt im Klassenzimmer. Egal ob beim Girokonto, bei Wertpapieren oder bei Krediten: Nur wer die Grundzüge des Finanzwesens versteht, kann langfristig kluge Finanzentscheidungen treffen – und Schuldenfallen vermeiden. Genau hier setzen die steirischen Finanzdienstleister:innen an.
Seit 2016 engagieren sich erfahrene Finanzberater:innen mit einer einzigartigen Initiative für Finanzbildung. In praxisnahen Workshops vermitteln sie Jugendlichen – ob Schüler:innen, Lehrlinge oder Mitglieder von Jugendvereinen – wirtschaftliches Grundwissen und Grundlagen zur Finanzplanung.
Das Besondere: Die Inhalte sind unabhängig, objektiv und aktuell – ideal als Ergänzung zum Schulunterricht. Lehrer:innen erhalten damit eine wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung wirtschaftlicher Kompetenz im Alltag.
Initiiert wird das Projekt von der Fachgruppe Finanzdienstleister der WKO Steiermark – mit über 800 aktiven Mitgliedern aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Finanzbranche. Sie bringen ihr Know-how direkt dorthin, wo es gebraucht wird: zu den jungen Menschen.
Sie möchten mit Ihrer Klasse teilnehmen oder mehr zur Initiative erfahren?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – gemeinsam stärken wir die Finanzkompetenz der nächsten Generation!

Unsere Workshops
Finanzwissen: Welche Inhalte decken wir ab?

Allgemeine Themen
Haushaltsrechnung, Inflation, Sozialversicherung, Steuern, Schuldenfalle, Geldangelegenheiten im privaten Haushalt

Sparen und Vorsorge
Übersicht über Sparformen (Anleihen, Fonds, ETF, Aktien), Praxisbeispiele und Fragen: Wie veranlage ich mein Geld? Welche Sparmöglichkeiten gibt es? Worauf muss ich achten?

Versicherungen
Überblick über die gängigsten und wichtigsten Versicherungen: Welche Versicherung benötige ich wirklich? Worauf muss ich achten?

Finanzierung und Immobilien
Finanzierungsbeispiel aus der Praxis, der Kreditvertrag im Detail (Worauf muss ich achten?), Unterschied Kaufen vs. Mieten

Wie lange dauern die Workshops?
Kurzer Workshop

2 Module möglich
Beispiel:
08:00 – 08:45 | Allgemeine Themen
08:45 – 09:00 | Pause
09:00 – 09:45 | Sparen und Vorsorge
Langer Workshop

4 Module
Dauer ca. 4 Stunden (inkl. Pausen)
Themen:
- Allgemeine Themen
- Versicherungen
- Finanzierung und Immobilien
- Sparen und Vorsorge


Themen
Große Unterstützung der steirischen Volksbank-Beteiligungsgenossenschaften
Heute durften wir die Förderurkunde der steirischen Volksbank – Beteiligungsgenossenschaften entgegennehmen.
Marcel Berghofer über finanzielle Entscheidungen
Unsere Workshops sollen jungen Menschen das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um frühzeitig folgenschwere Fehler zu vermeiden.
Stefan Weinberger über Finanzbildung
Immer wieder fallen Menschen auf Scharlatane herein, viele lassen auch Geld liegen, indem sie falsch sparen. Beides lässt sich durch Bildung zurückdrängen.
Mehr anzeigen

Referenzen


Referenzen

Partner
Kontakt
Sie möchten mit Ihrer Klasse teilnehmen oder mehr zur Initiative Finanzbildung erfahren?
Senden Sie uns jetzt über das Kontaktformular eine Nachricht!