Themen
Große Unterstützung der steirischen Volksbank-Beteiligungsgenossenschaften
Heute durften wir die Förderurkunde der steirischen Volksbank – Beteiligungsgenossenschaften entgegennehmen.
Marcel Berghofer über finanzielle Entscheidungen
Unsere Workshops sollen jungen Menschen das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um frühzeitig folgenschwere Fehler zu vermeiden.
Stefan Weinberger über Finanzbildung
Immer wieder fallen Menschen auf Scharlatane herein, viele lassen auch Geld liegen, indem sie falsch sparen. Beides lässt sich durch Bildung zurückdrängen.
Elisabeth Leitner über kostspielige Konsumkredite
Viele junge Menschen sind erstaunt was Kredite kosten und wie kostspielig es ist, sich Geld von der Bank zu leihen, vor allem für Konsumzwecke oder ein Auto.
Anton Maresch über die Wichtigkeit privater Vorsorge
Für unsere Pension sind wir alle „gezwungen“ privat vorzusorgen. Das belegen die Zahlen eindeutig und das versuche ich in meinen Workshops deutlich klar zu machen.
Rene Fahler: Konsumkredite sind wie Drogen
Der Anreiz bzw. die Motivation Workshops mit Jugendlichen zu machen ist für mich, Jugendlichen das zu geben, was mir gefehlt hat: Klarheit, Motivation und das Wissen, wie sie mit Geld ihre Zukunft gestalten.
Finanzberater-Vortrag bei LebensGroß: Finanzwissen für junge Erwachsene
Anfang Juni waren unsere Finanzberater bei LebensGroß zu Gast, um im kleinen Rahmen einen Vortrag zur Finanzbildung zu halten. Mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 22 Jahren sprachen wir über Haushaltsrechnung, Jugendverschuldung, Inflation und Altersvorsorge. Vielen Dank für das große Interesse und die engagierten Fragen!
Finanzbildung am BRG Kirchengasse: Ein Vormittag voller Fragen, Wissen und Aha-Momente
Zuletzt durften wie am BRG Kirchengasse einen spannenden Vormittag mit den 7. Klassen gestalten – insgesamt rund 100 Schüler:innen nahmen an unseren Workshops teil. In jeweils zwei Stunden pro Klasse widmeten wir uns praxisnahen Themen wie der optimalen Haushaltsrechnung, Jugendverschuldung, Inflation und dem Sparen fürs Alter.